Der Veganuary zeigt uns, dass Veganismus ein Lebensstil ist, der darauf abzielt, jede Form der Ausbeutung von Tieren zu vermeiden, sei es für die Ernährung, die Kleidung oder andere Zwecke. Komm und entdecke mehr über den Veganismus.
Zahlreiche Studien zeigen, dass der weit verbreitete Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für den Planeten untragbar ist. Doch die Veränderung der Essgewohnheiten war nicht einfach zumindest nicht bis zur Entstehung des Veganuary im Jahr 2014 in Großbritannien.
Der Vorschlag ist einfach: Im Januar vegan zu essen, mit all den Ratschlägen, Tipps und Rezepten, die nötig sind, um dieses Experiment praktisch und lecker zu gestalten.
Im Januar ermutigt Kauri Store stark zum Veganuary, da dies für viele Menschen der erste Kontakt mit dem Veganismus sein kann. Es ist eine wichtige Bewegung, weil sie uns zeigt, dass Veganismus ein Lebensstil ist, der darauf abzielt, jede Form der Ausbeutung von Tieren zu vermeiden, soweit es möglich und praktikabel ist sowohl für die Ernährung als auch für die Kleidung oder andere Zwecke.
Wer sind Veganer?
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen eine pflanzenbasierte Ernährung gewählt. Die Hauptgründe, diesen Lebensstil anzunehmen, sind Bedenken hinsichtlich der Gesundheit und der Umwelt. Schätzungen zufolge gibt es weltweit etwa 80 Millionen Veganer.
Veganer essen keine Produkte, die Fleisch, Eier, Milch, Honig oder andere tierische Zutaten enthalten. Die Ernährung basiert daher hauptsächlich auf dem Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Gemüse, Bohnen, Reis, Obst, Nüssen und vielen anderen.
Der Unterschied zwischen Veganern und Vegetariern ist, dass sich der Vegetarismus auf eine pflanzliche Ernährung bezieht also ohne Fleisch oder tierische Produkte, während der Veganismus über die Ernährung hinausgeht. Vegan zu sein bedeutet, keine tierischen Produkte zu konsumieren, weder in Lebensmitteln noch in anderen Bereichen wie Kleidung oder Kosmetik.
Was essen Veganer?
„Veganer/Vegetarier essen nur Salat.“ Dieses Vorurteil wird oft mit diesen beiden Ernährungsweisen in Verbindung gebracht, aber wisse, dass eine pflanzliche Ernährung genauso viel Vielfalt und Geschmack haben kann wie jede andere Art der Ernährung. Von Anpassungen traditioneller Rezepte wie veganen Kartoffelgnocchi, veganen Auberginenröllchen, veganen Löffelbiskuits, bis hin zu abwechslungsreicheren Gerichten wie veganen Kicherburgern, veganen herzhaften Muffins und vielem mehr.
Wie wird man Veganer?
Der erste Schritt ist, herauszufinden, was deine Motivation ist. Möchtest du der Umwelt helfen? Hast du Empathie für Tiere? Strebst du einen gesünderen Lebensstil an? Zu verstehen, was du suchst, hilft dir, motiviert zu bleiben. Deshalb geben wir dir einen kleinen Schubs, indem wir dir die Vorteile des Veganismus für den Körper zeigen:
Wenn du aufhörst, tierische Produkte zu essen, wird dein Körper positive Veränderungen durchlaufen. Es zeigt sich eine Verbesserung der Darmfunktion, ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten, eine verbesserte Verdauung, niedrigere Werte von schlechtem Cholesterin und Blutzucker, eine Verringerung der Häufigkeit von Asthma und Bronchitis sowie eine Linderung und sogar eine Reduzierung von Angstzuständen. Zudem fördert eine Ernährung ohne tierische Produkte die Verringerung von Blähungen und Entzündungen im Körper, was sich positiv auf die Haut auswirkt und das Körpergewicht reduziert.
Veganismus geht weit über die Ernährung hinaus, er ist eine Philosophie und ein Lebensstil, der darauf abzielt, jede Form von Grausamkeit und Ausbeutung von Tieren in jedem Bereich zu vermeiden. Und um dies zu erreichen, ist es notwendig, sich die Gewohnheit anzueignen, die Etiketten zu lesen, um sicherzustellen, dass kein Bestandteil eines Lebensmittels (oder Produkts) tierischen Ursprungs ist. Sei bereit, ein paar Minuten mehr in der Küche zu verbringen, da die Basis der veganen Ernährung aus Obst, Gemüse und ölhaltigen Samen besteht, die zusätzliche Kochzeit benötigen. Und natürlich solltest du neue Geschmacksrichtungen ausprobieren, denn obwohl es viele Ersatzprodukte für tierische Lebensmittel gibt (von denen einige sogar den Geschmack des Originals nachahmen), wird der Geschmack nie derselbe sein.
Der Wandel kommt nicht von heute auf morgen, er ist ein Prozess. Fang langsam an, mit dem „Montags ohne Fleisch“-Projekt, indem du neue Geschmacksrichtungen, Rezepte und vegane Ersatzprodukte für tierische Gerichte ausprobierst. Informiere dich und folge veganen Inhaltsseiten, um Inspiration zu finden.
Was schenkt man einem Veganer?
Wenn dir dieser Text gefallen hat und du auf der Suche nach einer veganen Geschenkidee bist oder auch ein Geschenk für dich selbst suchst, könnte eine großartige Idee sein, dich für die Kleidungsstücke von Armedangels und Ecoalf zu entscheiden. Diese Marken besitzen das Zertifikat „PETA Approved Vegan“, das garantiert, dass die Kleidungsstücke keine tierischen Stoffe wie Leder, Wolle oder Seide enthalten.