Die Sommerpause ist vorbei!
Sind Sie bereit, mit einer guten Aktion für die Umwelt neu anzufangen?
1. Verzichte auf Fleisch in deiner Ernährung.
Wie wäre es, wenn du einen Tag in der Woche vegetarisch kochst oder dir vornimmst, an bestimmten Tagen auf Fleisch oder Milchprodukte zu verzichten? Eine vegetarische oder vegane Ernährung wird dank der zahlreichen Kochblogs in den sozialen Netzwerken immer einfacher.
2. Denk bei deinen Reisen an das Klima.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, hält sich nicht nur fit, sondern verringert auch seinen CO2-Fußabdruck. Bei besonders langen Fahrten solltest du aber lieber die Bahn oder den Bus nehmen und die Fahrtzeit nutzen, um ein gutes Buch zu lesen.
3. Vermeide Lebensmittelverschwendung.
Kaufe nur das, was du wirklich brauchst, insbesondere Lebensmittel, und vermittle deinen Kindern, wie wichtig es ist, nichts zu verschwenden.
4. Wähle für lange Wochenenden Ziele in der Nähe.
In Anbetracht der vielen langen Wochenenden vor dem Jahresende solltest du dem Wetter zuliebe in der Nähe bleiben. Wie wäre es mit einer Wanderung in den Alpen, einem Strandurlaub am Lago Maggiore oder einem Ausflug in die Langhe?
5. Wählen Sie bei Neuanschaffungen mit Bedacht
Frage dich vor jeder neuen Anschaffung, vor allem wenn es sich um Kleidung handelt, ob sie wirklich notwendig ist. Sobald du weißt, was du brauchst, entscheide dich für nachhaltige Kleidung. Es ist besser, langfristig in Qualitätsware zu investieren, als sich für Billigware zu entscheiden.
Werf einen Blick auf die neuen Kollektionen und kreiere beneidenswerte ethische Herbstlooks.